Acierie et fonderie de la Haute Sambre | Gesellschaft
16988
page,page-id-16988,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-9.5,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Historie

Seit der Firmengründung 1950

produziert HAUTE SAMBRE Erzeugnisse für diverse Anwendungsbereiche aus Stahlguss und Gusseisen mit einem maximalen Gewicht von 250 kg.

1976

beginnt die Fertigung von Inox-Pumpen und Hähnen (martensitisch und austenitisch). Dafür werden neue Fertigungs- (Schmelzerei, Wärmebehandlung), Analyse- und Kontrollmittel angeschafft.

1983

Die Anschaffung eines Vakuumsofens erlaubt die Ausweitung von Duplex-Stählen und Nickelbasen.

Heute

Durch das große Spektrum an gegossenen Legierungen (austenitisch, super austenitisch, Duplex, Superduplex, Kobalt und Nickelbasen) gehört HAUTE SAMBRE zu den Branchenführern.

acierie-fonderie-haute-sambre

Historie

1950

Gründung der Firma

Von 1972 bis 1975

Gebäude:
Putzerei 1500 m²
Gießerei 1000 m²
Spektrometer

Von 1976 bis 1979

2 Mittelfrequenz-Induktionsöfen mit einer Kapazität von je 2,5 t
Mischer mit einer Kapazität von 30 t/h (chemisch gebundeuer sand)
Labor für mechanische Prüfungen (Zugversuch/Kerbschlagbiegeversuch)

Von 1980 bis 1982

Gebäude für die Wärmebehandlung 650 m²
Gebäude für das Schweißen 300 m²
AICHELIN-Elektroofen für die Wärmebehandlung mit einer Kapazität von 5 t inklusive Abschrekanlage (Wasser / Öl, Badbewegung und Luftkühlung)

1983

VOD-Vakuumofen mit einer Kapazität

1989

Mechanische Regenerierung für den chemisch gebundenen Sand

Von 1990 bis 1994

Hochfrequenz-Induktionsofen mit einer Kapazität von 0,5 t
THERMIDOR-Elektroofen für die Wärmebehandlung mit einer Kapazität von 3,5 t
Erneuerung des Leistungsaggregats des 5 t-AICHELIN-Ofens

Von 1995 bis 2000

Fertigungshalle
Formen – Kernherstellung: 2400 m²
Modell-Lager: 2700 m²
Kerbschlagbiegeversuch mit einem Pendelhammer von 450 J
Inbetriebnahme einer thermischen Regenerierung mit einer Kapazität von 1 t/h

Von 2000 bis 2006

Blockhaus für die Bestrahlung mit Iridium 192
Leistungsaggregat der beiden Hochfrequenz-Induktionsöfen (2,5 t)

Von 2007 bis 2012

Neues Spektrometer
Ausstattung des Labors mit Mikroskopen und Korrosionsprüftstand
Erneuerung des Leistungsaggregats des THERMIDOR-Ofens
Kauf eines Gebäudes mit 4400 m² zur Modelllagerung

Von 2013 bis 2016

Übernahme der Firma BOUTTE in Beauchamps (80)
Neues 400m²-Gebaüde für die Qualitätskontrolle
Gründung einer Abteilung für die Qualitätsprüfung
Anschaffung einer Presse

normes-logos

Qualität

Die Zufriedenheit der Kunden ist unser Ziel

Um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, verbessert
HAUTE SAMBRE täglich ihre Leistung.

Fertigungsqualität

Vorgespräche mit unseren Kunden, gekoppelt mit Simulationsberechnungen erlauben
eine Optimierung unserer neuen Erzeugnisse.
Begleitende Kontrollen während der gesamten Fertigung sichern die Qualität unserer Produkte.

Qualität seit 1981

Seit 1981 verfolgen wir ein Qualitätsziel. Die aktuellen Qualifikationen (ISO 9001, TÜV AD 2000-MERKBLAT W0 – NORSOK – LLOYD’S…..) resultieren aus der in 1981 initiierten Verfolgung unseres Qualitätsziels.

Sicherheit und Umwelt

Sicherheit

Seit mehreren Jahren steuert eine Risikoforschung die Evolution der HAUTE SAMBRE.
Permanent werden Analyse und Verbesserungen der Sicherheitsbedingungen durchgeführt.

security-logos
environment-logos

Umwelt

Die Verwaltung unseres Standortes ist von einer nachhaltigen Vorgehensweise geprägt.

Um unsere Ziele zu erreichen, werden technische Lösungen und Investments realisiert, die eine Verbesserung der

Umwelt des Standortes Berlaimont und dessen Umgebung unterstützen.

logo-haute-sambre-bleu

Die Zufriedenheit der Kunden

  • Eine kontinuierliche Verbesserung unseres Fertigungsprozesses ermöglicht die Kundenanforderungen zu erfüllen und unsere Qualität und Lieferzeit zu optimieren.
  • Unsere Kunden erkennen unseren technischen Support an und bezeichnen uns als einen Branchenführer.